bibliographie [2018/07/10 09:20] mw |
bibliographie [2019/02/19 11:13] (aktuell) mw |
| * Harten, Hans-Christian: Himmlers Lehrer. Die Weltanschauliche Schulung in der SS 1933-1945, Paderborn 2014; zur USR hier das Kapitel "Unterführerschulen", S. 324ff. | | * Harten, Hans-Christian: Himmlers Lehrer. Die Weltanschauliche Schulung in der SS 1933-1945, Paderborn 2014; zur USR hier das Kapitel "Unterführerschulen", S. 324ff. |
| * Hausendorf, Sebastian: Radolfzell im "Dritten Reich" 1933-1939. In: Stadt Radolfzell am Bodensee, Abteilung Stadtgeschichte (Hrsg.): Radolfzell am Bodensee - Die Chronik. Stadler, Konstanz 2017, ISBN 978-3-7977-0723-9, S. 246-267. | | * Hausendorf, Sebastian: Radolfzell im "Dritten Reich" 1933-1939. In: Stadt Radolfzell am Bodensee, Abteilung Stadtgeschichte (Hrsg.): Radolfzell am Bodensee - Die Chronik. Stadler, Konstanz 2017, ISBN 978-3-7977-0723-9, S. 246-267. |
- | * Hausendorf, Sebastian: »Eine böse Mißwirtschaft«. Radolfzell 1933-1935. Konstanz, UVK 2012. | + | * Hausendorf, Sebastian: »Eine böse Mißwirtschaft«. Radolfzell 1933-1935. Konstanz, UVK 2012.{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} |
| * Herbert, Ulrich: Fremdarbeiter. Politik und Praxis des "Ausländer-Einsatzes" in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches, Berlin-Bonn 1999. | | * Herbert, Ulrich: Fremdarbeiter. Politik und Praxis des "Ausländer-Einsatzes" in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches, Berlin-Bonn 1999. |
- | * Hensle, Michael: [[http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2005/1074/pdf/hensle_michael.pdf|"Rundfunkverbrechen" vor nationalsozialistischen Sondergerichten. Eine vergleichende Untersuchung der Urteilspraxis in der Reichshauptstadt Berlin und der südbadischen Provinz. Diss., Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin 2001]] | + | * Hensle, Michael: "Rundfunkverbrechen" vor nationalsozialistischen Sondergerichten. Eine vergleichende Untersuchung der Urteilspraxis in der Reichshauptstadt Berlin und der südbadischen Provinz. Diss., Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin 2001, [[https://depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/1505/1/Dokument_14.pdf|TU-Berlin, Online, PDF]] |
| * Herbert, Ulrich: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge, München 2001 | | * Herbert, Ulrich: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge, München 2001 |
| * Hilberg, Raul: Die Vernichtung der Europäischen Juden, Bd. 1 bis 3, Fischer, 1999. | | * Hilberg, Raul: Die Vernichtung der Europäischen Juden, Bd. 1 bis 3, Fischer, 1999. |
| * Klee, Ernst: "Euthanasie" im NS-Staat. Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens", Frankfurt 1983. | | * Klee, Ernst: "Euthanasie" im NS-Staat. Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens", Frankfurt 1983. |
| * Klee, Ernst: "Euthanasie" im Dritten Reich. Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens". Vollständig überarbeitete Neuausgabe, Frankfurt 2010. | | * Klee, Ernst: "Euthanasie" im Dritten Reich. Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens". Vollständig überarbeitete Neuausgabe, Frankfurt 2010. |
| + | * Klee, Ernst: Deutsche Medizin im Dritten Reich. Karrieren vor und nach 1945, Frankfurt a. M. 2001. |
| + | * Klöckler, Jürgen: Eine Ikone der Fasnacht am Bodensee. Zur NS-Vergangenheit des Konstanzer und Stockacher Fasnachters Willi Hermann, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensee und seiner Umgebung, 137. Heft 2019, Thorbecke, Ostfildern 2019, (32 S.), [[https://www.thorbecke.de/pdf/zusatz/978-3-7995-1726-3.pdf|Sonderdruck, Thorbecke, Ostfildern 2019]]{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} |
| * Klöckler, Jürgen: Selbstbehauptung durch Selbstgleichschaltung. Die Konstanzer Stadtverwaltung im Nationalsozialismus. Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen. Hrsg. vom Stadtarchiv Konstanz. XLIII. Thorbecke, Ostfildern 2012.{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} | | * Klöckler, Jürgen: Selbstbehauptung durch Selbstgleichschaltung. Die Konstanzer Stadtverwaltung im Nationalsozialismus. Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen. Hrsg. vom Stadtarchiv Konstanz. XLIII. Thorbecke, Ostfildern 2012.{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} |
| * Klöckler, Jürgen: SS-Obersturmbannführer Heinrich Koeppen. Zur Biographie des ersten Kommandanten der Radolfzeller SS-Kaserne, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Band 129, Thorbecke, Ostfildern 2011, S. 287-290. [[http://www.bodenseebibliotheken.de/booklet.jsf?id=vgeb.123&fst=298&lines=1&columns=1|Digitalisat.]]{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} | | * Klöckler, Jürgen: SS-Obersturmbannführer Heinrich Koeppen. Zur Biographie des ersten Kommandanten der Radolfzeller SS-Kaserne, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Band 129, Thorbecke, Ostfildern 2011, S. 287-290. [[http://www.bodenseebibliotheken.de/booklet.jsf?id=vgeb.123&fst=298&lines=1&columns=1|Digitalisat.]]{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} |
| * Klöckler, Jürgen: Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit in Konstanz im Zweiten Weltkrieg. In: Klöckler, Jürgen (Hg.): Konstanz in beiden Weltkriegen, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2004. | | * Klöckler, Jürgen: Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit in Konstanz im Zweiten Weltkrieg. In: Klöckler, Jürgen (Hg.): Konstanz in beiden Weltkriegen, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2004. |
| * Klöckler, Jürgen (Hg.): Konstanz in beiden Weltkriegen, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2004. | | * Klöckler, Jürgen (Hg.): Konstanz in beiden Weltkriegen, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2004. |
- | * Knauer, Mathias; Frischknecht, Jürgen: Die unterbrochene Spur. Antifaschistische Emigration in der Schweiz von 1933 bis 1945. Zürich, 1983. | + | * Knauer, Mathias; Frischknecht, Jörg: Die unterbrochene Spur. Antifaschistische Emigration in der Schweiz von 1933 bis 1945. Zürich, 1983. |
| * Koop, Volker: In Hitlers Hand. Sonder- und Ehrenhäftlinge der SS, Wien, Köln, Weimar 2010, hier das Kapitel: Die Verfolgung der französischen Elite, zu Maxime Weygand hier S. 122-129. | | * Koop, Volker: In Hitlers Hand. Sonder- und Ehrenhäftlinge der SS, Wien, Köln, Weimar 2010, hier das Kapitel: Die Verfolgung der französischen Elite, zu Maxime Weygand hier S. 122-129. |
| * Krummenacher-Schöll, Jörg: Flüchtiges Glück. Die Flüchtlinge im Grenzkanton St. Gallen zur Zeit des Nationalsozialismus, Zürich 2005. | | * Krummenacher-Schöll, Jörg: Flüchtiges Glück. Die Flüchtlinge im Grenzkanton St. Gallen zur Zeit des Nationalsozialismus, Zürich 2005. |
| * Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hg.): Formen des Widerstands im Südwesten. 1933-1945. Scheitern und Nachwirken. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm, 1994. | | * Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hg.): Formen des Widerstands im Südwesten. 1933-1945. Scheitern und Nachwirken. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm, 1994. |
| * Landtag von Baden-Württemberg (Hg.), Das Gedenkbuch für NS-Verfolgte und dabei zu Tode gekommene württembergische und badische Abgeordnete, Stuttgart o.J. (2004?) | | * Landtag von Baden-Württemberg (Hg.), Das Gedenkbuch für NS-Verfolgte und dabei zu Tode gekommene württembergische und badische Abgeordnete, Stuttgart o.J. (2004?) |
| + | * Lieske, Dagmar: Unbequeme Opfer? „Berufsverbrecher“ als Häftlinge im KZ Sachsenhausen. Metropol Verlag, Berlin 2016. |
| + | * Mack, Cécile: Die badische Ärzteschaft im Nationalsozialismus. Peter Lang, Frankfurt a. M. 2001. |
| * Meier, Ingeborg: Die Stadt Singen am Hohentwiel im Zweiten Weltkrieg. Konstanz, 1992. | | * Meier, Ingeborg: Die Stadt Singen am Hohentwiel im Zweiten Weltkrieg. Konstanz, 1992. |
| * Meier, Ingeborg: Zwangsarbeiter. In: Gottmadingen. Vom Bauernhof zur Industriegemeinde. Gottmadingen 1997. S. 229-246. | | * Meier, Ingeborg: Zwangsarbeiter. In: Gottmadingen. Vom Bauernhof zur Industriegemeinde. Gottmadingen 1997. S. 229-246. |
| * Schnabel, Thomas / LPB BW, Haus der Geschichte BW (Hrsg.): Formen des Widerstands im Südwesten 1933-1945. Scheitern und Nachwirken. Ulm 1994. | | * Schnabel, Thomas / LPB BW, Haus der Geschichte BW (Hrsg.): Formen des Widerstands im Südwesten 1933-1945. Scheitern und Nachwirken. Ulm 1994. |
| * Schoppmann, Claudia: Fortgesetzte Beihilfe zur illegalen Auswanderung von Juden nach der Schweiz. Das Hilfsnetz um Luise Meier und Josef Höfler, in: Wolfram Wette (Hg.): Stille Helden. Judenretter im Dreiländereck während des Zweiten Weltkrieges. Freiburg i. Br. 2005. | | * Schoppmann, Claudia: Fortgesetzte Beihilfe zur illegalen Auswanderung von Juden nach der Schweiz. Das Hilfsnetz um Luise Meier und Josef Höfler, in: Wolfram Wette (Hg.): Stille Helden. Judenretter im Dreiländereck während des Zweiten Weltkrieges. Freiburg i. Br. 2005. |
| + | * Schulte, Jan Erik / Wildt, Michael (Hrsg.): Die SS nach 1945. Entschuldungsnarrative, populäre Mythen, europäische Erinnerungsdiskurse. Göttingen 2018. |
| * Schwersenz, Jizcha: Die versteckte Gruppe. Ein jüdischer Lehrer erinnert sich. Berlin, 1988. | | * Schwersenz, Jizcha: Die versteckte Gruppe. Ein jüdischer Lehrer erinnert sich. Berlin, 1988. |
| * Schwarz, Gudrun: Die nationalsozialistischen Lager, Frankfurt/Main-New York 1990 | | * Schwarz, Gudrun: Die nationalsozialistischen Lager, Frankfurt/Main-New York 1990 |
| * Wilke, Karsten: Die "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit" (HIAG) 1950-1990. Veteranen der Waffen-SS in der Bundesrepublik. Paderborn, München, Wien, Zürich. F. Schöningh 2011. | | * Wilke, Karsten: Die "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit" (HIAG) 1950-1990. Veteranen der Waffen-SS in der Bundesrepublik. Paderborn, München, Wien, Zürich. F. Schöningh 2011. |
| * Woll, Gunda; Allgaier-Schutzbach, Marliese; Hugel, Arnulf: "Wir hatten immer Hunger". Dokumentation eines Besuchs von ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern nach 50 Jahren in Tuttlingen. Hrsg. vom Museum der Stadt Tuttlingen. Tuttlingen, 1997 | | * Woll, Gunda; Allgaier-Schutzbach, Marliese; Hugel, Arnulf: "Wir hatten immer Hunger". Dokumentation eines Besuchs von ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern nach 50 Jahren in Tuttlingen. Hrsg. vom Museum der Stadt Tuttlingen. Tuttlingen, 1997 |
- | * Wolter, Markus: Die SS-Garnison Radolfzell 1937-1945. In: Stadt Radolfzell am Bodensee, Abteilung Stadtgeschichte (Hrsg.): Radolfzell am Bodensee - Die Chronik. Stadler, Konstanz 2017, ISBN 978-3-7977-0723-9, S. 268-303. | + | * Wolter, Markus: Die SS-Garnison Radolfzell 1937-1945. In: Stadt Radolfzell am Bodensee, Abteilung Stadtgeschichte (Hrsg.): Radolfzell am Bodensee - Die Chronik. Stadler, Konstanz 2017, ISBN 978-3-7977-0723-9, S. 268-303.{{:markus_wolter_-_die_ss-garnison_radolfzell_1937-1945_-_chronik_2017.pdf|Sonderdruck, © Verlag Stadler, Konstanz}}{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} |
| + | * Wolter, Markus: Radolfzell im Nationalsozialismus - Die "Heinrich-Koeppen-Kaserne" als Standort der Waffen-SS, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Band 129, Thorbecke, Ostfildern 2011, S. 247-286. {{:radolfzell_im_nationalsozialismus-_die_heinrich-koeppen-ka_.pdf|Sonderdruck}} (© Jan Thorbecke Verlag){{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} |
| * Wolter, Markus: Dr. Ludwig Finckh - „Blutsbewusstsein“. Der Höri-Schriftsteller und die SS. In: Proske, Wolfgang (Hg.): Täter-Helfer-Trittbrettfahrer. NS-Belastete aus dem Bodenseeraum, Kugelberg Verlag, Gerstetten 2016, S. 78-102. | | * Wolter, Markus: Dr. Ludwig Finckh - „Blutsbewusstsein“. Der Höri-Schriftsteller und die SS. In: Proske, Wolfgang (Hg.): Täter-Helfer-Trittbrettfahrer. NS-Belastete aus dem Bodenseeraum, Kugelberg Verlag, Gerstetten 2016, S. 78-102. |
- | * Wolter, Markus: Der SS-Arzt Josef Mengele zwischen Freiburg und Auschwitz. Ein örtlicher Beitrag zum Banalen und Bösen. In: Schau-ins-Land, Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins, Jahrbuch 133 (2014), Freiburg 2015 | + | * Wolter, Markus: Der SS-Arzt Josef Mengele zwischen Freiburg und Auschwitz. Ein örtlicher Beitrag zum Banalen und Bösen. In: Schau-ins-Land, Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins, Jahrbuch 133 (2014), Freiburg 2015 |
- | * Wolter, Markus: Radolfzell im Nationalsozialismus - Die "Heinrich-Koeppen-Kaserne" als Standort der Waffen-SS, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Band 129, Thorbecke, Ostfildern 2011, S. 247-286. {{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} {{:radolfzell_im_nationalsozialismus-_die_heinrich-koeppen-ka_.pdf|Sonderdruck}} (© Jan Thorbecke Verlag) | + | * Wolter, Markus: Prof. Dr. Eugen Fischer: Die Freiburger Schule des Rassenwahns. In: Proske, Wolfgang (Hg.): Täter Helfer Trittbrettfahrer. NS-Belastete aus Baden-Württemberg, Band 9: NS-Belastete aus dem Süden des heutigen Baden-Württemberg. Kugelberg Verlag, Gerstetten 2018, S. 66–91, ISBN 978-3-945893-10-4. |
| * Zang, Gerd: Die zwei Gesichter des Nationalsozialismus. Singen am Hohentwiel im Dritten Reich. Die lokale Entwicklung zwischen allgemeiner Barbarei und örtlicher Modernisierung. Sigmaringen, 1994. | | * Zang, Gerd: Die zwei Gesichter des Nationalsozialismus. Singen am Hohentwiel im Dritten Reich. Die lokale Entwicklung zwischen allgemeiner Barbarei und örtlicher Modernisierung. Sigmaringen, 1994. |
| * Zimmermann, Michael: Arbeit in den Konzentrationslagern. Kommentierende Bemerkungen, in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann (Hg.): Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Bd. II, Göttingen 1998. | | * Zimmermann, Michael: Arbeit in den Konzentrationslagern. Kommentierende Bemerkungen, in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann (Hg.): Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Bd. II, Göttingen 1998. |
| * Klee, Ernst: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt a. M., S. Fischer 2007 | | * Klee, Ernst: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt a. M., S. Fischer 2007 |
| * Klee, Ernst: Auschwitz. Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde. Ein Personenlexikon. Frankfurt a. M., S. Fischer 2013. | | * Klee, Ernst: Auschwitz. Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde. Ein Personenlexikon. Frankfurt a. M., S. Fischer 2013. |
- | | + | |
| | | |
| =====Findbücher===== | | =====Findbücher===== |
| * Berner, Herbert (Hrsg.): Die Akten, Bücher, Pläne und Sammlungen des Stadtarchivs Radolfzell, Bd. 1-3 / Wiss. Mitarb.: Franz Götz. Radolfzell. Stadtarchiv Radolfzell {{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} | | * Berner, Herbert (Hrsg.): Die Akten, Bücher, Pläne und Sammlungen des Stadtarchivs Radolfzell, Bd. 1-3 / Wiss. Mitarb.: Franz Götz. Radolfzell. Stadtarchiv Radolfzell {{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} |
| * Jenner, Harald: Quellen zur Geschichte der “Euthanasie”-Verbrechen 1939-1945 in deutschen und österreichischen Archiven. Ein Inventar. Im Auftrag des Bundesarchivs bearbeitet von Dr. Harald Jenner 2003/2004; [[https://www.bundesarchiv.de/geschichte_euthanasie/Inventar_euth_doe.pdf|Bundesarchiv Berlin, PDF]]{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} | | * Jenner, Harald: Quellen zur Geschichte der “Euthanasie”-Verbrechen 1939-1945 in deutschen und österreichischen Archiven. Ein Inventar. Im Auftrag des Bundesarchivs bearbeitet von Dr. Harald Jenner 2003/2004; [[https://www.bundesarchiv.de/geschichte_euthanasie/Inventar_euth_doe.pdf|Bundesarchiv Berlin, PDF]]{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} |
| + | |
| + | =====Adressbücher/Einwohnerbücher/Fernsprechbücher==== |
| + | |
| + | * Friedrich Stadler (Hrsg.): Adreßbuch der Stadtgemeinde Radolfzell am Bodensee und Umgebung 1935. Konstanz, Friedrich Stadler Verlag 1935 |
| + | * Friedrich Stadler (Hrsg.): Adreßbuch der Stadt Radolfzell am Bodensee und Umgebung 1938. Konstanz, Friedrich Stadler Verlag 1938. |
| + | * Friedrich Stadler (Hrsg.): Einwohnerbuch der Stadt Radolfzell am Bodensee. Konstanz, Friedrich Stadler Verlag 1950; belegt u.a. ferner 1952, 1955, 1956, 1958, 1964 ff. |
| + | * Friedrich Stadler (Hrsg.): Einwohnerbuch der Kreishauptstadt Konstanz, einschließlich der Gemeinde Wollmatingen. Konstanz, Stadler Verlag, belegt u.a. 1934, 1936, 1938 und 1943. |
| + | * Friedrich Georg Aker, Heuberg-Druckerei (Hrsg.): Einwohnerbuch für den Bezirk Stockach (eingeschlossen der frühere Bezirk Meßkirch). Meßirch 1938. |
| + | * Reichspostdirektion Karlsruhe (Hrsg.): Amtliches Fernsprechbuch für den Bezirk der früheren Oberpostdirektion Konstanz. Freiburg, Der Alemanne Verlags- u. Druckerei-GmbH 1941. |
| | | |
| ===== Tagebücher, Erinnerungsliteratur ===== | | ===== Tagebücher, Erinnerungsliteratur ===== |
| * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Klemperer|Klemperer, Victor]]: "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten." Tagebücher 1933-1945. 2 Bände. Hrsg. von Walter Nowojski unter Mitarbeit von Hadwig Klemperer. Berlin, Aufbau-Verlag 1995. | | * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Klemperer|Klemperer, Victor]]: "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten." Tagebücher 1933-1945. 2 Bände. Hrsg. von Walter Nowojski unter Mitarbeit von Hadwig Klemperer. Berlin, Aufbau-Verlag 1995. |
| * [[http://de.wikipedia.org/wiki/Primo_Levi|Levi, Primo]]: So war Auschwitz. Zeugnisse 1945–1986. Mit Leonardo De Benedetti, übers. v. Barbara Kleiner. Hanser, München 2017, ISBN 978-3-446-25449-7. | | * [[http://de.wikipedia.org/wiki/Primo_Levi|Levi, Primo]]: So war Auschwitz. Zeugnisse 1945–1986. Mit Leonardo De Benedetti, übers. v. Barbara Kleiner. Hanser, München 2017, ISBN 978-3-446-25449-7. |
- | * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Schr%C3%B6der_(Schriftsteller)|Schröder, Karl]]: Die letzte Station. Verlag Gebrüder Weiß, Berlin 1947. [u.a. Schilderung der Begegnung mit Leonhard Oesterle im KZ Börgermoor] | |
| * Levi, Primo: Ist das ein Mensch? München, dtv 2010. | | * Levi, Primo: Ist das ein Mensch? München, dtv 2010. |
| + | * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Schr%C3%B6der_(Schriftsteller)|Schröder, Karl]]: Die letzte Station. Verlag Gebrüder Weiß, Berlin 1947. [u.a. Schilderung der Begegnung mit Leonhard Oesterle im KZ Börgermoor] |
| * [[http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4the_Vordtriede|Vordtriede, Käthe]]: "Es gibt Zeiten, in denen man welkt". Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933. Lengwil, Libelle 1999. | | * [[http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4the_Vordtriede|Vordtriede, Käthe]]: "Es gibt Zeiten, in denen man welkt". Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933. Lengwil, Libelle 1999. |
| * [[http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Wagner_%28DKP%29|Wagner, Karl]]: Ich schlage nicht. Karlsruhe 1980. [[http://www.dkp-karlsruhe.de/geschichte/karlwagner/isn/vorwortneu.html|Neuherausgabe 2005, online]]. Zum Lagersystem Dachau und zum System der Kapos. Wagner war u.a. "Baukapo" im Stammlager Dachau. Leonhard Oesterle war ihm dort vorübergehend zugeteilt worden und erinnert sich im "Glücksvogel" an ihn (alias "Wilhelm"). | | * [[http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Wagner_%28DKP%29|Wagner, Karl]]: Ich schlage nicht. Karlsruhe 1980. [[http://www.dkp-karlsruhe.de/geschichte/karlwagner/isn/vorwortneu.html|Neuherausgabe 2005, online]]. Zum Lagersystem Dachau und zum System der Kapos. Wagner war u.a. "Baukapo" im Stammlager Dachau. Leonhard Oesterle war ihm dort vorübergehend zugeteilt worden und erinnert sich im "Glücksvogel" an ihn (alias "Wilhelm"). |
| * Semprun, Jorge: Der Tote mit meinem Namen. Frankfurt, Suhrkamp 2003. | | * Semprun, Jorge: Der Tote mit meinem Namen. Frankfurt, Suhrkamp 2003. |
| * Semprun, Jorge: Was für ein schöner Sonntag! Süddeutsche Zeitung | Bibliothek 2004. | | * Semprun, Jorge: Was für ein schöner Sonntag! Süddeutsche Zeitung | Bibliothek 2004. |
- | * Weiss, Peter: Die Ermittlung. Oratorium in 11. Gesängen. (1965). Mit Beiträgen von Walter Jens und Ernst Schumacher. Einmalige Sonderausgabe. Mit einer DVD des Fernsehspiels aus dem Jahr 1966 nach dem Schauspiel von Peter Weiss, auf Grundlage der Prozessmitschriften des Frankfurter Auschwitz-Prozesses. Regie Peter Schulze-Rohr, ca. 155 Min. Suhrkamp 2008. | + | * Weiss, Peter: Die Ermittlung. Oratorium in 11. Gesängen. (1965). Mit Beiträgen von Walter Jens und Ernst Schumacher. Einmalige Sonderausgabe. Mit einer DVD des Fernsehspiels aus dem Jahr 1966 nach dem Schauspiel von Peter Weiss, auf Grundlage der Prozessmitschriften des Frankfurter Auschwitz-Prozesses. Regie Peter Schulze-Rohr, ca. 155 Min. Suhrkamp 2008. |
| + | * Zahner, Gerhard: [[http://www.gerdzahner.de/die-fl%C3%BCsterstadt/|"Die Flüsterstadt"]]. Uraufführung in Radolfzell 2010; die Inszenierung des Doppelgänger Theaterforums stand unter der Regie von Stefan Bresser. |
| | | |
| ===== Periodika, Zeitschriften ===== | | ===== Periodika, Zeitschriften ===== |
| | | |
| * Abele, Margarethe: {{:2014-10-20-suedkurier-leserbrief-margarethe_abele_-_zu_luisenplatz.pdf|"Beschämend" - Leserbrief zum Gestaltungsentwurf Kriegerdenkmal, Luisenplatz}}, Südkurier 20.10.2014 | | * Abele, Margarethe: {{:2014-10-20-suedkurier-leserbrief-margarethe_abele_-_zu_luisenplatz.pdf|"Beschämend" - Leserbrief zum Gestaltungsentwurf Kriegerdenkmal, Luisenplatz}}, Südkurier 20.10.2014 |
- | * Arndt, Isabelle: [[https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Zwischen-Verhuellen-und-Verstecken-Radolfzell-beraet-ueber-Umgestaltung-des-Kriegerdenkmals;art372455,9741496|Zwischen Verhüllen und Verstecken. Radolfzell berät über Umgestaltung des Kriegerdenkmals]] Südkurier, 18. Mai 2018 | + | * Arndt, Isabelle: {{:wieland-karl_teufel-sk_2018.pdf|Stolperstein [von Karl Teufel] ist nach Bauarbeiten weg,}} Südkurier, 3.12.2018. |
| + | * Arndt, Isabelle: [[https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Zwischen-Verhuellen-und-Verstecken-Radolfzell-beraet-ueber-Umgestaltung-des-Kriegerdenkmals;art372455,9741496|Zwischen Verhüllen und Verstecken. Radolfzell berät über Umgestaltung des Kriegerdenkmals]] Südkurier, 18.5.2018 |
| * Arning, Anja: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Neuer-Ablauf-fuer-den-Volkstrauertag;art372455,4551444|Neuer Ablauf für den Volkstrauertag]], Südkurier 29.10.2010 | | * Arning, Anja: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Neuer-Ablauf-fuer-den-Volkstrauertag;art372455,4551444|Neuer Ablauf für den Volkstrauertag]], Südkurier 29.10.2010 |
| * Arning, Anja: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Beruehrender-Weg-in-die-Radolfzeller-Vergangenheit;art372455,4822004|Berührender Weg in die Radolfzeller Vergangenheit]], Südkurier 09.04.2011 | | * Arning, Anja: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Beruehrender-Weg-in-die-Radolfzeller-Vergangenheit;art372455,4822004|Berührender Weg in die Radolfzeller Vergangenheit]], Südkurier 09.04.2011 |
| * Braun, Jörg: Radolfzeller in Polen vorneweg. SS-Truppe aus der Stadt kämpfte in vorderster Front - 1989 ein "zu heißes Eisen" {{:sk-1989_-_jorg_braun_50_jahre_beginn_des_ii._wk_-_radolfzell.pdf|Südkurier, 1. September 1989.}} {{:sk-1989_2-_jorg_braun_50_jahre_beginn_des_ii._wk_-_radolfzell.pdf|Teil 2}}{{:sk-1989_3-_jorg_braun_50_jahre_beginn_des_ii._wk_-_radolfzell.pdf|Teil 3}} | | * Braun, Jörg: Radolfzeller in Polen vorneweg. SS-Truppe aus der Stadt kämpfte in vorderster Front - 1989 ein "zu heißes Eisen" {{:sk-1989_-_jorg_braun_50_jahre_beginn_des_ii._wk_-_radolfzell.pdf|Südkurier, 1. September 1989.}} {{:sk-1989_2-_jorg_braun_50_jahre_beginn_des_ii._wk_-_radolfzell.pdf|Teil 2}}{{:sk-1989_3-_jorg_braun_50_jahre_beginn_des_ii._wk_-_radolfzell.pdf|Teil 3}} |
| * Burger, Doris: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/gaienhofen/Historiker-spricht-ueber-NS-Vordenker-Ludwig-Finckh;art372440,9012450|Neue Vorwürfe gegen Ludwig Finckh. Historiker Markus Wolter stellt seine Forschungsergebisse vor]], Südkurier, 23.11.2016. | | * Burger, Doris: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/gaienhofen/Historiker-spricht-ueber-NS-Vordenker-Ludwig-Finckh;art372440,9012450|Neue Vorwürfe gegen Ludwig Finckh. Historiker Markus Wolter stellt seine Forschungsergebisse vor]], Südkurier, 23.11.2016. |
| + | * Czernotta, Annegret: [[https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/nazi-erbe-verbrechen-in-der-psychiatrie-ld.141784|Mord in der Psychiatrie (zu Albertine Hässig)]], NZZ am Sonntag, 27. Januar 2017. |
| * Engelsing, Tobias: Hakenkreuz am Rathaus, Südkurier 24.04.2002 | | * Engelsing, Tobias: Hakenkreuz am Rathaus, Südkurier 24.04.2002 |
| * Engelsing, Tobias: [[http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2008/04/synagoge_konstanz|"Die Bude muss weg"]]. In: DIE ZEIT, Geschichte, 4 (2008) | | * Engelsing, Tobias: [[http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2008/04/synagoge_konstanz|"Die Bude muss weg"]]. In: DIE ZEIT, Geschichte, 4 (2008) |
| * Güntert, Matthias: [[http://wochenblatt.net/index.php?id=1045&tx_ttnews[tt_news]=35444&cHash=ee0c5924c236177106c511f1fc84bfff|Stolpersteine in Radolfzell]], Singener Wochenblatt, 11.6.2013 | | * Güntert, Matthias: [[http://wochenblatt.net/index.php?id=1045&tx_ttnews[tt_news]=35444&cHash=ee0c5924c236177106c511f1fc84bfff|Stolpersteine in Radolfzell]], Singener Wochenblatt, 11.6.2013 |
| * Güntert, Matthias: [[http://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/ueber-das-vergessen-stolpern.html|Über das Vergessen »stolpern«. Initiative will Stolpersteine in Radolfzell verlegen]], Singener Wochenblatt, 26.6.2013 | | * Güntert, Matthias: [[http://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/ueber-das-vergessen-stolpern.html|Über das Vergessen »stolpern«. Initiative will Stolpersteine in Radolfzell verlegen]], Singener Wochenblatt, 26.6.2013 |
- | * Güntert, Matthias: [[http://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/das-vergessene-leid-sichtbar-machen.html|Das vergessene Leid sichtbar machen. Gedenkstele an der ehemaligen SS-Kaserne Radolfzell offiziell eingeweiht]], Singener Wochenblatt, 11.9.2013 | + | * Güntert, Matthias: [[https://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/das-vergessene-leid-sichtbar-machen/|Das vergessene Leid sichtbar machen. Gedenkstele an der ehemaligen SS-Kaserne Radolfzell offiziell eingeweiht]], Singener Wochenblatt, 11.9.2013 |
| * Güntert, Matthias: [[https://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/verhuellen-oder-mit-wildem-wein-begruenen/|Verhüllen oder mit wildem Wein begrünen?]], Singener Wochenblatt, 5. Juni 2018. | | * Güntert, Matthias: [[https://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/verhuellen-oder-mit-wildem-wein-begruenen/|Verhüllen oder mit wildem Wein begrünen?]], Singener Wochenblatt, 5. Juni 2018. |
| * Gutmann, Werner: [[http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20219/Singen%20PA%20198601.jpg|Ein Jude noch einmal auf seinem Fluchtweg. Vor 42 Jahren von Berlin über Singen in die Schweiz - Der Schrecken holt den alten Mann noch ein...]], Stuttgarter Zeitung, 7.11.1986 | | * Gutmann, Werner: [[http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20219/Singen%20PA%20198601.jpg|Ein Jude noch einmal auf seinem Fluchtweg. Vor 42 Jahren von Berlin über Singen in die Schweiz - Der Schrecken holt den alten Mann noch ein...]], Stuttgarter Zeitung, 7.11.1986 |
| * Hennig, Anatol: [[http://www.wochenblatt.net/index.php?id=529|Flucht aus der SS-Kaserne in Radolfzell]], Singener Wochenblatt, 1999 | | * Hennig, Anatol: [[http://www.wochenblatt.net/index.php?id=529|Flucht aus der SS-Kaserne in Radolfzell]], Singener Wochenblatt, 1999 |
| * Huber, Axel: [[https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/singen/Auf-Auschwitz-folgt-das-Hoellenfeuer-der-Erinnerung;art372458,9593543|Auf Auschwitz folgt das Höllenfeuer der Erinnerung. Die Geschichte der Sinti-Familie Winter aus Singen.]], Südkurier, 27.01.2018. | | * Huber, Axel: [[https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/singen/Auf-Auschwitz-folgt-das-Hoellenfeuer-der-Erinnerung;art372458,9593543|Auf Auschwitz folgt das Höllenfeuer der Erinnerung. Die Geschichte der Sinti-Familie Winter aus Singen.]], Südkurier, 27.01.2018. |
| + | * Hug, Karlheinz: NS-Kriegsdenkmal in Radolfzell und anderswo. Auf: [[http://karlheinz-hug.de/kriegsdenkmal-radolfzell|Weblog von Karlheinz Hug, Hilzingen, 1. September 2018]]{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} |
| * Hug, Karlheinz: Vorschläge zum NS-Kriegerdenkmal in Radolfzell. Offener Brief an Ob Martin Staab, den Radolfzeller Gemeinderat, die Abteilung Stadtgeschichte, den Arbeitskreis Erinnerungskultur und an die Presse. Auf: [[http://karlheinz-hug.de/hegau-bodensee/start/Radolfzell_NS-Kriegerdenkmal_Vorschlaege_2018-06-15_K_Hug.pdf|Weblog von Karlheinz Hug, Hilzingen, 15. Juni 2018]].{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} | | * Hug, Karlheinz: Vorschläge zum NS-Kriegerdenkmal in Radolfzell. Offener Brief an Ob Martin Staab, den Radolfzeller Gemeinderat, die Abteilung Stadtgeschichte, den Arbeitskreis Erinnerungskultur und an die Presse. Auf: [[http://karlheinz-hug.de/hegau-bodensee/start/Radolfzell_NS-Kriegerdenkmal_Vorschlaege_2018-06-15_K_Hug.pdf|Weblog von Karlheinz Hug, Hilzingen, 15. Juni 2018]].{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} |
| * Hug, Karlheinz: Fragen zum NS-Kriegerdenkmal in Radolfzell. Gerichtet an den Radolfzeller Kulturausschuss und an den Arbeitskreis Erinnerungskultur. Auf: [[http://www.karlheinz-hug.de/hegau-bodensee/start/Radolfzell_NS-Kriegerdenkmal_Fragen_2018-05-27_K_Hug.pdf|Weblog von Karlheinz Hug, 27. Mai 2018]].{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} | | * Hug, Karlheinz: Fragen zum NS-Kriegerdenkmal in Radolfzell. Gerichtet an den Radolfzeller Kulturausschuss und an den Arbeitskreis Erinnerungskultur. Auf: [[http://www.karlheinz-hug.de/hegau-bodensee/start/Radolfzell_NS-Kriegerdenkmal_Fragen_2018-05-27_K_Hug.pdf|Weblog von Karlheinz Hug, 27. Mai 2018]].{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} |
- | * Hug, Karlheinz: Überlegungen zum NS-Kriegerdenkmal in Radolfzell. Gewidmet dem Radolfzeller Kulturausschuss und dem Arbeitskreis Erinnerungskultur. Auf: [[http://karlheinz-hug.de/hegau-bodensee/start/Radolfzell_NS-Kriegerdenkmal_Ueberlegungen_2018-02-14_K_Hug.pdf|Weblog von Karlheinz Hug, 14. Februar 2018]].{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} | + | * Hug, Karlheinz: Überlegungen zum NS-Kriegerdenkmal in Radolfzell. Gewidmet dem Radolfzeller Kulturausschuss und dem Arbeitskreis Erinnerungskultur. Auf: [[http://karlheinz-hug.de/hegau-bodensee/start/Radolfzell_NS-Kriegerdenkmal_Ueberlegungen_2018-02-14_K_Hug.pdf|Weblog von Karlheinz Hug, 14. Februar 2018]].{{:icons:empfehlung.jpg?10x10|Empfehlung}} |
| + | * Hug, Karlheinz: {{:leserbrief_hug-sk_23.11.2018-2.pdf|"Ein Ort, der jeden anbrüllt"}}, Leserbrief zum Volkstrauertag 2018, Südkurier, 23. November 2018. |
| * Hug-Biegelmann, Raimund: [[http://www.nadir.org/nadir/initiativ/linksrhein/azw/04/g.htm|Der Luftkrieg am Bodensee und seine historisch-politische Aufarbeitung]], AZW, 22.06.1995 | | * Hug-Biegelmann, Raimund: [[http://www.nadir.org/nadir/initiativ/linksrhein/azw/04/g.htm|Der Luftkrieg am Bodensee und seine historisch-politische Aufarbeitung]], AZW, 22.06.1995 |
| * Jarausch, Gerald: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Die-zwei-Gesichter-eines-Bauwerks;art372455,1528926|Die zwei Gesichter eines Bauwerks]], Südkurier, 06.05.2005 | | * Jarausch, Gerald: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Die-zwei-Gesichter-eines-Bauwerks;art372455,1528926|Die zwei Gesichter eines Bauwerks]], Südkurier, 06.05.2005 |
| * Kromer, Wilfried: [[http://www.suedkurier.de/news/kommentare/lesermeinung/Unertraegliche-Arroganz;art410955,4140803|Unerträgliche Arroganz]], Südkurier 27.01.2010 | | * Kromer, Wilfried: [[http://www.suedkurier.de/news/kommentare/lesermeinung/Unertraegliche-Arroganz;art410955,4140803|Unerträgliche Arroganz]], Südkurier 27.01.2010 |
| * Kuss, Stephan: [[http://www.badische-zeitung.de/deutschland-1/die-schreibtischtaeter--17782862.html|Die Schreibtischtäter. "Vernichtung lebensunwerten Lebens" – vor 70 Jahren begannen die Euthanasie-Morde. Die Idee lieferten zwei renommierte Freiburger Professoren]], Badische Zeitung, 1.8.2009 | | * Kuss, Stephan: [[http://www.badische-zeitung.de/deutschland-1/die-schreibtischtaeter--17782862.html|Die Schreibtischtäter. "Vernichtung lebensunwerten Lebens" – vor 70 Jahren begannen die Euthanasie-Morde. Die Idee lieferten zwei renommierte Freiburger Professoren]], Badische Zeitung, 1.8.2009 |
- | * Lichtwald, Hans-Paul: [[http://www.wochenblatt.net/index.php?id=527|Carl Diez kämpfte]], Singener Wochenblatt | + | * Lichtwald, Hans-Paul: [[https://www.wochenblatt.net/fileadmin/Archiv/2010/RAD/2010_46_RAD.pdf|Gedenken an die Opfer künftig im Mittelpunkt]], Singener Wochenblatt, 17.11.2010 |
- | * Lichtwald, Hans-Paul: [[http://www.wochenblatt.net/taeglich-aktuell/taeglich-aktuell-news-detail/article/radolfzell-kuenftig-keine-fluesterstadt-mehr.html?tx_ttnews[backPid]=288&cHash=f4a1eb86d9|Radolfzell: Künftig keine Flüsterstadt mehr]], Singener Wochenblatt 19.04.2010 | + | * Lichtwald, Hans-Paul: [[https://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/radolfzell-kuenftig-keine-fluesterstadt-mehr/|Radolfzell: Künftig keine Flüsterstadt mehr]], Singener Wochenblatt 19.04.2010 |
- | * Lichtwald, Hans-Paul: [[http://www.wochenblatt.net/taeglich-aktuell/taeglich-aktuell-news-detail/article/anderer-volkstrauertag-1.html?tx_ttnews[backPid]=288&cHash=b8110369ee|Radolfzell: Anderer Volkstrauertag]], Singener Wochenblatt 23.06.2010 | + | * Lichtwald, Hans-Paul: [[https://www.wochenblatt.net/fileadmin/Archiv/2010/RAD/2010_25_RAD.pdf|Radolfzell: Anderer Volkstrauertag]], Singener Wochenblatt 23.06.2010 |
- | * Lichtwald, Hans-Paul: [[http://www.wochenblatt.net/fileadmin/pressearchiv/2010_01_RAD.pdf|SS-Mahnmal wird einfach ignoriert]], Singener Wochenblatt 07.01.2010 | + | * Lichtwald, Hans-Paul: [[https://www.wochenblatt.net/fileadmin/Archiv/2010/RAD/2010_01_RAD.pdf|SS-Mahnmal wird einfach ignoriert]], Singener Wochenblatt 07.01.2010 |
- | * Lichtwald, Hans-Paul: [[http://www.wochenblatt.net/fileadmin/pressearchiv/2010_01_RAD.pdf|Radolfzell wollte die Kaserne]], Singener Wochenblatt 07.01.2010 | + | * Lichtwald, Hans-Paul: [[https://www.wochenblatt.net/fileadmin/Archiv/2010/RAD/2010_01_RAD.pdf|Radolfzell wollte die Kaserne]], Singener Wochenblatt 07.01.2010 |
- | * Lichtwald, Hans-Paul: [[http://www.wochenblatt.net/die-woche/radolfzell/radolfzell-news-detail/article/ns-zeit-in-etappen-dokumentiert.html?tx_ttnews[backPid]=27&cHash=52feac45e9|NS-Zeit in Etappen dokumentiert]], Singener Wochenblatt 06.10.2010 | + | * Lichtwald, Hans-Paul: [[https://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/ns-zeit-in-etappen-dokumentiert/|NS-Zeit in Etappen dokumentiert]], Singener Wochenblatt 06.10.2010 |
- | * Lichtwald, Hans-Paul: [[http://www.wochenblatt.net/taeglich-aktuell/taeglich-aktuell-news-detail/article/radolfzell-endlich-auf-weg-machen.html?tx_ttnews[backPid]=288&cHash=64f83dc972|Radolfzell: Endlich auf Weg machen]], Singener Wochenblatt 12.01.10 | + | * Lichtwald, Hans-Paul: [[https://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/radolfzell-endlich-auf-weg-machen/|Radolfzell: Endlich auf Weg machen]], Singener Wochenblatt 12.01.10 |
| * Lucht, Torsten: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Vom-grausamen-Hintergrund-einer-Karteikarte;art372448,2636415|Vom grausamen Hintergrund einer Karteikarte]], Südkurier 13.06.2007 | | * Lucht, Torsten: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Vom-grausamen-Hintergrund-einer-Karteikarte;art372448,2636415|Vom grausamen Hintergrund einer Karteikarte]], Südkurier 13.06.2007 |
| * Lucht, Torsten: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Gegen-eine-Politik-des-Verschweigens;art372455,4579576|Gegen eine Politik des Verschweigens]], Südkurier 15.11.2010 | | * Lucht, Torsten: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Gegen-eine-Politik-des-Verschweigens;art372455,4579576|Gegen eine Politik des Verschweigens]], Südkurier 15.11.2010 |
| * N.N.: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Aktion-gegen-das-Vergessen;art372455,6105888|Stolpersteine: Aktion gegen das Vergessen]], Südkurier 11.6.2013 | | * N.N.: [[http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Aktion-gegen-das-Vergessen;art372455,6105888|Stolpersteine: Aktion gegen das Vergessen]], Südkurier 11.6.2013 |
| * N.N.: [[http://www.seemoz.de/lokal_regional/stolpersteine-nun-auch-in-radolfzell/|Stolpersteine nun auch in Radolfzell]], Seemoz 10.6.2013 | | * N.N.: [[http://www.seemoz.de/lokal_regional/stolpersteine-nun-auch-in-radolfzell/|Stolpersteine nun auch in Radolfzell]], Seemoz 10.6.2013 |
| + | * Nowak, Elisa: [[https://www.freitag.de/autoren/elisanowak/ein-dorf-sein-arzt-und-das-schweigen|Ein Dorf, sein Arzt und das Schweigen. Schmieder Kliniken]], der Freitag, 21.10.2018. |
| * Orth, Karin: [[http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/1569/wie_ss_maenner_zu_moerdern_gedrillt_wurden.html|"Dachauer Schule" Wie SS-Männer zu Mördern gedrillt wurden]], einestages - Zeitgeschichten auf Spiegel Online, 12.3.2008 | | * Orth, Karin: [[http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/1569/wie_ss_maenner_zu_moerdern_gedrillt_wurden.html|"Dachauer Schule" Wie SS-Männer zu Mördern gedrillt wurden]], einestages - Zeitgeschichten auf Spiegel Online, 12.3.2008 |
| * Overlack, Anne: [[Nach 50 Jahren: Ein unverhofftes Wiedersehen|Nach 50 Jahren: Ein unverhofftes Wiedersehen]], Singener Wochenblatt, 1999 | | * Overlack, Anne: [[Nach 50 Jahren: Ein unverhofftes Wiedersehen|Nach 50 Jahren: Ein unverhofftes Wiedersehen]], Singener Wochenblatt, 1999 |
| | | |
| **Holocaust** | | **Holocaust** |
- | *[[http://de.wikipedia.org/wiki/Claude_Lanzmann|Claude Lanzmann (1925-2018]]: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Shoah_(Film)|Shoah]]. Dokumentarfilm. Sprachen: Französisch, Polnisch, Neues Hebräisch, Jiddisch, Englisch, Deutsch. 540 Minuten. Frankreich 1985; Claude Lanzmann: Shoah, [[https://www.youtube.com/watch?v=Uni1kybTAn0|Part I, Youtube]]; [[https://www.youtube.com/watch?v=kvcZgJJLdEA|Part II, Youtube]] | + | *[[http://de.wikipedia.org/wiki/Claude_Lanzmann|Claude Lanzmann (1925-2018)]]: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Shoah_(Film)|Shoah]]. Dokumentarfilm. Sprachen: Französisch, Polnisch, Neues Hebräisch, Jiddisch, Englisch, Deutsch. 540 Minuten. Frankreich 1985; Claude Lanzmann: Shoah, [[https://www.youtube.com/watch?v=Uni1kybTAn0|Part I, Youtube]]; [[https://www.youtube.com/watch?v=kvcZgJJLdEA|Part II, Youtube]] |
| + | * Claude Lanzmann: Vier Schwestern. 1. Der Hippokratische Eid (Ruth Elias). 2. Zum lustigen Floh (Ada Lichtman). 3. Baluty (Paula Biren). 4. Arche Noah (Hanna Marton). Sprachen: Englisch, Deutsch. 264 Minuten. Frankreich 2017; [[https://www.youtube.com/watch?v=PPYdRFWE9pg&fbclid=IwAR1ixn2R-BTVtNYuu0U88KIlilkEFLiWz0AMRVMQ0zd_eAfanGd_px_TOzs|Part 1: Der Hippokratische Eid. Ruth Elias]], abgerufen am 3. Dezember 2018 auf Youtube. |
| *[[https://collections.ushmm.org/search/?utf8=%E2%9C%93&q=Claude+Lanzmann&search_field=all_fields|Claude Lanzmann Shoah Collection at United States Memorial Museum (USMM)]] | | *[[https://collections.ushmm.org/search/?utf8=%E2%9C%93&q=Claude+Lanzmann&search_field=all_fields|Claude Lanzmann Shoah Collection at United States Memorial Museum (USMM)]] |
| *Yad Vashem: 400 Stunden [[http://www.youtube.com/user/EichmannTrialEN|Eichmann-Prozess bei Youtube]] (englisch) | | *Yad Vashem: 400 Stunden [[http://www.youtube.com/user/EichmannTrialEN|Eichmann-Prozess bei Youtube]] (englisch) |