Lade...
 

Carl Diez

Carl Diez, 1933. Fotografie: Wikipedia.
Carl Diez, 1933. Fotografie: Wikipedia.


Carl Diez wurde am 8. Januar 1877 in Öhningen geboren und starb am 24. Juni 1969 in Radolfzell. Verheiratet war er mit Stefanie Diez, geb. Vogler (1877-1961), mit der er 12 Kinder hatte. In Radolfzell betrieb er einen landwirtschaftlichen Hof und übernahm die amtliche Güterbestätterei seines Schwiegervaters Hermann Vogler. Als Vertreter des politischen Katholizismus und Angehöriger der Zentrumspartei gehörte Diez von 1912 bis 1918 dem Reichstag des Kaiserreiches für den Wahlkreis Konstanz an und nahm 1919 an der verfassungsgebenden Nationalversammlung in Weimar teil. Bis zum „Ermächtigungsgesetz“ 1933 war er Zentrums-Abgeordner des Deutschen Reichstags in Berlin. Zudem vertrat er seine Partei von 1912 bis 1933 im Bürgerausschuss von Radolfzell.

Diez wurde am 6. August 1921 in Bad Griesbach (Schwarzwald) bei dem tödlichen Attentat der nationalistischen Terrororganisation Consul auf seinen Parteifreund Matthias Erzberger schwer verletzt.

Seit 1922 war Diez Aufsichtsratvorsitzender der Obstbaugenossenschaft Radolfzell; Präsident der Landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft Radolfzell-Überlingen und Vorstandsmitglied des Badischen Bauernvereins. 1926 beteiligte er sich an der Gründung der Milchwerksgenossenschaft Radolfzell. Außerdem war Diez Präsident des Katholischen Männervereins, Radolfzell.

Diez wurde bald nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 aus politischen Gründen verfolgt und mehrere Wochen in „Schutzhaft“ genommen, die er im Radolfzeller Gefängnis am Luisenplatz verbrachte. Von seiner Zelle aus konnte er das in unmittelbarer Nähe gelegene Wohnhaus der Familie in der nach Rudolf Heß umbenannten Jakobstraße 5 sehen. Die Zelle teilte er zunächst mit dem Radolfzeller Fabrikanten und Zentrumsparteimitglied Albert Schroff und mit dem Arbeiterdichter und ehemaligen Schriftleiter des sozialdemokratischen „Volkswillen“ Max Porzig aus Singen. Die Nationalsozialisten enthoben Diez aller seiner Ämter. Laut eigener Aussage sei sein „Auftreten gegen die NSDAP“ hierfür der Grund gewesen; die Gestapo habe ihn in der Folgezeit weiterhin überwacht. Nach eigenen Angaben sei er „seit Januar 1943 (…) in das Komplott gegen Hitler eingeweiht“ gewesen; Kontakte gab es zum Widerstandskreis um Carl Friedrich Goerdeler.

Vom 28. Juni bis 19. Juli 1944 befand sich Diez wegen „Abhörens ausländischer Sender“ zusammen mit seiner Tochter Jolanda Diez in Untersuchunghshaft im Konstanzer Gefängnis. Wenige Tage nach dem misslungenen Attentat vom 20. Juli 1944 wurde Diez im Rahmen der "Aktion Gitter" erneut verhaftet. Auch Diez sollte ins KZ Natzweiler, resp. Dachau verbracht werden. Durch Intervention seines Sohns Theopont Diez, Rechtsanwalt in Singen, wurde dies allerdings verhindert. Dieser hatte gegenüber den Parteiverantwortlichen argumentiert, es sei „eine Schande, einen Vater zu inhaftieren, von dem drei Söhne an der Front kämpften.“ Diez hat die Gesamtdauer seiner Inhaftierungen im Spruchkammer-Fragebogen 1946 ohne genauere Angaben auf 13 Wochen beziffert: „6 + 3 + 4 = 13 Wochen“.

Stolperstein für Carl Diez, Jakobstr. 5, Radolfzell, verlegt am 2. Juli 2016. Fotografie: Alfred Heim
Stolperstein für Carl Diez, Jakobstr. 5, Radolfzell, verlegt am 2. Juli 2016. Fotografie: Alfred Heim


Nach dem Krieg gehörte Diez dem ersten Radolfzeller Gemeinderat 1945/46 an. Im März 1946 wurde er badischer Landwirtschaftsminister; ein Amt, von dem er nach einer Kontroverse mit der französischen Besatzungsmacht über den Ernährungsplan für 1947, bereits im November 1946 zurücktrat. Diez hat sich für ehemals Verfolgte des Nationalsozialismus im Rahmen von „Wiedergutmachungsverfahren“ eingesetzt, so etwa für das 1936 nach Palästina emigrierte jüdische Ehepaar Lotte und Josef Bleicher.

Diez wurde 1961 das große Bundesverdienstkreuz verliehen. Die Gemeinde Öhningen ernannte ihn 1965 zum Ehrenbürger. Nach Diez wurden die Carl-Diez-Straßen in Öhningen und in Radolfzell benannt.

Carl Diez besucht seine ehemalige Zelle im Gefängnis Radolfzell, vor dessen Abriss 1967. Fotografie: Foto-Archiv Liedl, Stadtarchiv Radolfzell.
Carl Diez besucht seine ehemalige Zelle im Gefängnis Radolfzell, vor dessen Abriss 1967. Fotografie: Foto-Archiv Liedl, Stadtarchiv Radolfzell.

1)

Steinpatenschaft: Katholische Kirchengemeinde, Radolfzell.
Recherche: Markus Wolter

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite ist nicht gemeinfrei im Sinne der ansonsten in diesem Wiki geltenden Creative Commons CC 3.0 Lizenz.

Quellen

StadtA Singen, 440/125-147 (schriftlicher Nachlass); DNZ-Akte: StAF D 180/2-4028 (Spruchkammerakte: „Nicht betroffen“); Artikel "Carl Diez", Wikipedia; Max Porzig: Wortwelten in der Arbeiterprovinz. Erzählungen und Gedichte des Arbeiterschriftstellers Max Porzig 1879-1948, Hg. Geschichtswerkstatt Singen, Konstanz 1998, zu Diez im Radolfzeller Gefängnis 1933, hier S. 99; Reiner Haehling von Lanzenauer: Carl Diez, in: Ottnad, B. / Sepaintner, F.L. (Hg.): Baden-Württembergische Biographien Band III. Stuttgart, Kohlhammer 2002, S. 32-34; Carl Diez: Die Lebensgeschichte eines Menschen. Konstanz, Aktienges. Oberbadische Verlagsanstalt 1929.)