„Ausgrenzung – Raub – Vernichtung: NS-Akteure und ‚Volksgemeinschaft‘ gegen die Juden in Württemberg und Hohenzollern 1933 – 1945“
So heißt die Wanderausstellung des Staatsarchivs Ludwigsburg und des Gedenkstättenverbunds Gäu- Neckar-Alb. Das Stadtmuseum zeigt sie in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Tübingen. Sie ist Bestandteil des NS-Ausstellungsbereichs der Dauerausstellung.
Sie ist ab 1. April bis 30. Mai 2021 im Stadtmuseum Tübingen zu sehen. Der Besuch vor Ort ist mit Anmeldung möglich und erfordert einen tagesaktuellen Corona-Schnelltest. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Zur virtuellen Ausstellungseröffnung sprachen die Leiterin des Tübinger Stadtmuseums Wiebke Ratzeburg und Dr. Martin Ulmer von der Geschichtswerkstatt Tübingen.